Der Auslöser für den Clip DIAMANTOSKOP war der Workshop Visual Music im Sommer 2019. Bei diesem Workshop hatten Lotte Lieb und ich den Auftrag mit dem Filmmusiker Tim Hennig einen Visualmusicclip zu produzieren. Wir hatten uns nach dem Abschluss des Workshops dazu entschieden, das Konzept, welches wir im Workshop erarbeitet hatten, weiterzuentwickeln und die visuelle Ebene zum Großteil neu zu gestalten. Den Auftrag, den wir uns dabei stellten, war folgender: Im Vergleich zur Workshopversion die visuelle Ebene mehr an die audiovisuelle Ebene anzupassen.
Der Visual Music Clip DIAMANTOSKOP startet in einer chromatischen Welt, in der sich gleichförmige Kugeln in diamantförmigen Kammern befinden. In diesen Kugeln entstehen im Verlauf des Clips prickelnde Partikel, die dann im Rhythmus der Musik aufleuchten. Damit erhellen sie die chromatisch blaue Welt und bringen wärme in diese Welt. Alles wird durch eine langsame Zoomfahrt nach außen und eine darauf folgende schnelle Zoomfahrt nach innen, auf die Einstiegsperspektive inszeniert. Beim Wechsel der Zoomrichtung erscheint der Titel des Clips und durch das Zurückfahren der Kamera auf den Startpunkt entsteht eine nahtlose Dauerschleife.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.